Facebook
Instagram
Rezept
Shop
Kundenkarte

Medikamente richtig lagern – damit sie sicher wirken

02. Juli 2025

Ob Schmerzmittel, Blutdrucksenker oder Nasenspray – fast jeder hat Medikamente zu Hause. Doch viele wissen nicht, dass Temperatur, Licht und Feuchtigkeit die Wirkung von Arzneimitteln beeinträchtigen können. Falsche Lagerung kann dazu führen, dass Medikamente ihre Wirksamkeit verlieren oder sogar gesundheitsschädlich werden.

So lagern Sie Ihre Medikamente richtig:

Kühl, trocken und dunkel:
Die meisten Medikamente sollten bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt und nicht im feuchten Badezimmer aufbewahrt werden. Besser geeignet: Schlafzimmer oder trockene Schublade im Flur.

Kühlschrank – aber nur wenn nötig:
Nur wenige Medikamente (z. B. bestimmte Insuline oder Impfstoffe) müssen zwischen 2 und 8 °C gelagert werden. Achtung: Nicht direkt ins Gefrierfach legen – das kann sie unbrauchbar machen!

Kindersicher aufbewahren:
Lagern Sie Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern – am besten in einem abschließbaren Schrank.

Haltbarkeit beachten:

  • Nach dem Öffnen gelten oft verkürzte Haltbarkeiten (z. B. Augentropfen: meist nur 4 Wochen)
  • Abgelaufene Medikamente nicht mehr verwenden – auch wenn sie noch „gut aussehen“
  • Keine Entsorgung im Abfluss oder der Toilette! Besser: In der Apotheke oder im Hausmüll (je nach Kommune)

Medikamente unterwegs?
Bei Reisen: Medikamente in der Originalverpackung mit Beipackzettel transportieren. Bei Hitze ggf. in einer isolierten Kühltasche lagern.

Tipp: Fragen Sie in der Apotheke nach, wenn Sie unsicher sind – besonders bei empfindlichen Medikamenten wie Tropfen, Spritzen oder speziellen Cremes.

Fazit: Wer Medikamente richtig lagert, schützt ihre Wirkung – und damit die eigene Gesundheit.